Friedrich-von-Bodelschwingh

 

Das liegt an:

7.-11. April Elternsprechtagswoche
10. April Bewegungstag - Unterricht für alle bis 12:30
11. April Kulturstrolche Szenische Lesung 2c
14. - 25. April

Osterferien

Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien.

30. April

Walderlebnistag Jahrgang 3

1. Mai

Maifeiertag

-unterrichtsfrei-

2. Mai

Pädagogischer Ganztag

-unterrichtsfrei-

5. Mai

Zahnärztliche Reihenuntersuchung Jahrgang 2 

6. Mai

Zahnärztliche Reihenuntersuchung Jahrgang 4

Mein Körper gehört mir - Jahrgang 4 

7. Mai

Kulturstrolche "Stadtmuseum" - Klasse 3a, 3b

Feuerwehr, Feuerwache Neubeckum - Jahrgang 4

8. Mai

Klasse 2000 - Jahrgang 1

 

Die 2. Klassen in der Schultheaterwerkstatt

 

Lesen mit den Großen

Um den Kindern des 1. Schuljahres ein Ankommen an der Schule zu erleichtern, erhalten sie in den ersten Schulwochen Paten aus dem 4. Schuljahr. Diese können ihnen bei den kleinen und großen Fragen des Schulalltags mit Rat und Tat zur Seite stehen und vor allem auch gemeinsame Spielmöglichkeiten auf Pausenhof und Wiese ausprobieren. Aber nicht nur in den Pausen, sondern auch gelegentlich im Unterricht unterstützen die großen Paten die Schulanfänger. So hat die Klasse 4c beispielsweise mit ihrer Patenklasse gemeinsam gelesen und konnte so hoffentlich die Motivation zum Lesenlernen noch weiter steigern.

 
   

Der kleine Lord

Auch in diesem Jahr haben wir mit der ganzen Schule das Weihnachtsstück des Filou-Theaters in Beckum angeschaut. Das liebevoll inszenierte Stück "Der kleine Lord" begeisterte und berührte Groß und Klein. 

Adventssingen

Jeden Adventsmontag erklangen in der Eingangshalle unserer Schule weihnachtliche Lieder unter Anleitung von Herrn Pennekamp, der nicht nur die Klassiker mit den Kindern anstimmte, sondern sich auch musikalisch auf die Suche nach den begehrten 99 Weihnachtsplätzchen machte. So starteten Kinder und Lehrer gleichermaßen fröhlich gestimmt in die Wochen.

 

Jungen- und Mädchenförderung

Im Rahmen der Mädchen- und Jungenförderung bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b im Dezember Besuch von zwei Verhaltenstrainern. Der Supervisor Herr Achterwinter aus Bielefeld und Frau Weyand aus Oelde waren für 2 Tage zu Gast, um den Kindern durch ein Sozialtraining einen fairen Umgang miteinander zu vermitteln. Es geht dabei um die Stärkung der Klassengemeinschaft sowie der sozialen Kompetenz. Die Mädchen und Jungen konnten in getrennten Gruppen spielerisch einen fairen Kampf austragen und ihr Selbstbewusstsein durch „Nein“ sagen stärken.

Zum Abschluss durften die Schüler ihren Klassenlehrer nur durch Hilfe der Hände schweben lassen und fühlten sich wie Meister Yoda aus Star Wars.

Es war ein spannender und erlebnisreicher Tag.

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze