7.-11. April | Elternsprechtagswoche |
10. April | Bewegungstag - Unterricht für alle bis 12:30 |
11. April | Kulturstrolche Szenische Lesung 2c |
14. - 25. April |
Osterferien Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien. |
30. April |
Walderlebnistag Jahrgang 3 |
1. Mai |
Maifeiertag -unterrichtsfrei- |
2. Mai |
Pädagogischer Ganztag -unterrichtsfrei- |
5. Mai |
Zahnärztliche Reihenuntersuchung Jahrgang 2 |
6. Mai |
Zahnärztliche Reihenuntersuchung Jahrgang 4 Mein Körper gehört mir - Jahrgang 4 |
7. Mai |
Kulturstrolche "Stadtmuseum" - Klasse 3a, 3b Feuerwehr, Feuerwache Neubeckum - Jahrgang 4 |
8. Mai |
Klasse 2000 - Jahrgang 1 |
Als die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Morgen des 6. Dezembers wie immer fleißig lernten, staunten sie nicht schlecht, als plötzlich eine Klingel ertönte und kurze Zeit später schon der Nikolaus im Klassenraum stand. Neben einigen freundlichen Worten, ließ er auch einen fair gehandelten Schokoladennikolaus für die Kinder da, denn selbstverständlich waren alle Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in diesem Jahr überaus brav.
Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs durften auch dieses Jahr wieder allerlei spannende und lehrreiche Experimente im Schülerlabor Phaenomexx in Ahlen durchführen. In den Bereichen Längen, Gewichte, Temperatur und Zeit drehte sich alles um das Schätzen und Messen von Größen. Das breit gefächerte Angebot von optischen Täuschungen, über das Gewicht von Gold, die Temperatur von Eiswasser bis hin zu den Zeitzonen der Welt begeisterte die lernwilligen Forscher.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch dieses Jahr erhielten die Viertklässler eine kleine Ausbildung vom Deutschen Roten Kreuz, um in Zukunft in den Pausen kleine Verletzungen ihrer Mitschüler als Schulsanitäter zu versorgen. Neben dem richtigen Kleben von Pflastern und dem Verbinden an Arm, Bein und Stirn, wurde auch die stabile Seitenlage und das Absetzen eines Notrufs geprobt - denn früh übt sich.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Im Rahmen des Kulturstrolche Projekts statteten die 4. Klassen dem Beckumer Stadtmuseum einen Besuch ab. Dort konnten sie die Kunstwerke der Künstlerin Anne Sommer-Meyer bewundern, welche in ihrer Ausstellung "Reste von Gestern" aus Alltagsgegenständen außergewöhnliche Objekte und Installationen schuf. Auch die Kinder selbst wurden aktiv: aus kleinen Luftballons stellten sie ein eigenes Bild zusammen. Im Anschluss daran besuchten sie das Filou Atelier und gestalteten ebenfalls in Anlehnung an die gesehene Ausstellung zusammen mit der Künstlerin Heidi Marczinke ganz besondere Menüs aus Resten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 9. September brachen die 4. Klassen zu einer aufregenden Klassenfahrt zum Möhnesee auf. Dort gab es viel zu erleben und zu sehen. Bei Wanderung, Waldspielplatz, Lagerfeuer mit Stockbrot und co kam der Spaß auf keinen Fall zu kurz. Aber nicht nur die Beine, sondern auch die grauen Zellen bekamen im LIZ ihren Stoff, in welchem die Viertklässler bei einer Rallye aktiv viel über den Möhnesee und dessen Umgebung lernen konnten. Eine kleine Ruhepause gönnten sich die drei 4. Klassen während einer Bootstour, dabei genießt sich die traumhafte Aussicht auf die Staumauer doch am besten. Am letzten Tag bestaunten alle die Bilsteinhöhle und konnten hautnah Wildschwein, Luchs und sogar 'Bambi' im angrenzenden Wildpark bewundern. Da wären wir doch gerne noch ein bisschen länger geblieben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir sind ausgezeichnet als... |
Projekte | ||||
... Schule der Zukunft |
... Lernstandort |
Klasse 2000 |
|||
|
![]() |
|
|||
... bewegungsfreudige Schule | ... gute gesunde Schule | Schulobst | Kulturstrolche | Sprachschätze | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |