22. Januar | Kulturstrolche Medien - 3a |
27. Januar | pädagogischer Ganztag - unterrichtsfrei |
29. Januar | Kulturstrolche Medien - 3b, 3c |
7. Februar | Zeugnisausgabe - 3 Stunden Unterricht |
Diabetesschulung
Am letzten Mittwoch nahmen die Kollegen an einer Diabetesschulung teil, um ihre Kenntnisse auf den neusten Stand zu bringen.
Um rechtzeitig Verantwortung übernehmen zu lernen und einen Blick für verletzte Kinder, bzw. Kinder, denen es nicht gut geht zu bekommen, werden die SchülerInnen der 4. Jahrgänge zu Schulsanitätern ausgebildet. In einem Lehrgang, durchgeführt vom Deutschen Roten Kreuz, erlernen die Jungen und Mädchen theoretisch und praktisch, wie man Verletzten Hilfe anbietet. Von der Ansprache eines Verletzten, dem Anlegen verschiedener Verbände, der stabilen Seitenlage bis hin zum Absetzen eines Notrufes, standen vor allem viele praktische Übungen auf dem Programm.
In den Pausen können nun jeweils zwei Schülerinnen und Schüler Verletzten ihre Hilfe und Unterstützung anbieten. Erkennen kann man die Schulsanitäter an einer Warnweste und einer großen Ersthelfertasche.
Unsere Klassenfahrt
Die Kinder der Klassen 4 a,b,c waren in der Woche vom 31.08-02.09.2015 auf Klassenfahrt am Möhnesee. Ob mit viel Spaß beim Stockbrot am Lagerfeuer oder bei der Besichtigung der Möhnetalsperre- alle hatten ihren Spaß. Besonders die handlungsorientierte Ausstellung in einer ehemaligen Mühle zum Thema "Landschaft rund um den Möhnesee" besuchten die Kinder mit Begeisterung und Engagement. So war die ganze Schülergruppe in guter Stimmung.
Auch wenn wir uns das Wetter besser gewünscht hätten, ließ sich niemand davon abbringen, nach einer zwanzigminütigen Schiffsfahrt über den Möhnesee auch noch den 6 km langen Rückweg zur Jugendherberge durch den Wald anzutreten. Der krönende Abschluss der Klassenfahrt war die Besichtigung der Bilsteinhöhle, bei der viele SchülerInnen nicht mehr aus dem Staunen heraus kamen. Ein gelungener Abschluss einer erlebnisreichen Klassenfahrt!
Gesundes Frühstück
Am 27.08.2015 gab es für die 2. Schuljahre ein gesundes Frühstück. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Brot, Milch und Milchprodukte, Obst und Gemüse wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefern. Und die braucht man, um in der Schule fit zu sein!
Im Anschluss daran, durfte sich jedes Kind ein Pausenbrot gesund gestalten und es mit Genuss verzehren.
Sehen Sie selbst:
Erste Hilfe Fortbildung
Um in der Schule, zu Hause und unterwegs gut gerüstet zu sein, frischte das Kollegium der Bodelschwinghschule seine Erste Hilfe Kenntnisse in einer Fortbildung auf.
Hier einige Eindrücke:
Wir sind ausgezeichnet als... |
Projekte | ||||
... Schule der Zukunft |
... Lernstandort |
Klasse 2000 |
|||
|
|||||
... bewegungsfreudige Schule | ... gute gesunde Schule | Schulobst | Kulturstrolche | Sprachschätze | |