Projekt "Mein Körper gehört mir"
In den vergangenen Wochen hat an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule erneut das erfolgreiche Projekt „Mein Körper gehört mir“ stattgefunden, dass sich gezielt gegen sexuellen Missbrauch richtet und sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen richtet.
Die Theaterpädagogische Werkstatt aus Osnabrück hat mit den Kindern durch einfühlsame Rollenspiele in alltäglichen Situationen wichtige Themen angesprochen. Diese Szenen wurden in verschiedenen Varianten dargestellt, sowohl mit negativen als auch positiven Ausgängen. Im Mittelpunkt standen Aspekte wie Mut, Zivilcourage, Liebe, Macht und Vertrauen. Das Programm hat zum Ziel, das Schweigen zu brechen, das oft mit solchen Themen verbunden ist, und sicherzustellen, dass Täter nicht geschützt und Opfer nicht isoliert werden.
Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, das Recht der Kinder auf Selbstbestimmung und die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu stärken. Durch das Selbstbehauptungstraining lernen die Kinder, dass ihr Körper ihr persönliches Eigentum ist, für das sie Verantwortung tragen.
Das Programm stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und fördert ihre Fähigkeit, sich gegen Übergriffe zu wehren und Hilfe von anderen zu suchen. Zudem lernen die Kinder, ihre Ja- und Nein-Gefühle zu erkennen, wichtige Regeln zu befolgen und sich vor möglichen Gefahrensituationen zu schützen.
Die Finanzierung dieses bedeutenden Projekts, das seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Schulprogramms ist, wird auch in diesem Jahr großzügig von dem Verein „Menschen gegen Kindesmissbrauch e.V.“ übernommen. Die Schulleiterin, Frau Monika Thiemann, spricht im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ihren herzlichen Dank für die Unterstützung aus.