15. September |
Kulturstrolche Kunst 4b |
28. September |
schulinterne Lehrerfortbildung unterrichtsfrei |
2. - 14. Oktober |
Herbstferien |
Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA 3)
Die Vergleichsarbeiten VERA 3 werden in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen nicht durchgeführt,
Erstattung von Stornokosten für abgesagte Schulfahrten
Mit SchulMail vom 6. März 2020 habe ich im Falle der erforderlichen Absage von Klassenfahrten, Studienfahrten und Schüleraustauschen sowie bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine grundsätzliche Kostenübernahme für die vom Vertragspartner (z.B. Reiseveranstalter, Transportunternehmen, Unterkünfte) in Rechnung gestellten und nachgewiesenen Stornierungskosten durch das Land zugesagt. Dies gilt nunmehr für alle Schulfahrten im Sinne der Richtlinien für Schulfahrten (BASS 14-12 Nr. 2), die bis zum Beginn der Sommerferien durchgeführt worden wären.
Schulische Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes
Der Runderlass vom 24. März 2020 zur Absage von Schulfahrten und anderer schulischer Veranstaltungen erstreckt sich nur auf Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes, um Infektionsgefährdungen vorzubeugen.
Kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und weitere Projekte mit außerschulischen Partnern bleiben davon unberührt und können – vorausgesetzt der Schulbetrieb ist wiederaufgenommen worden – weiterhin durchgeführt werden, sofern sie in der Schule stattfinden.
Dasselbe gilt für den Unterricht und die Prüfungen, die außerhalb des Schulgeländes stattfinden, zum Beispiel in Sporthallen oder Schwimmbädern.
Erweiterung der Notbetreuung
Die Notbetreuung in Schulen wird zur Abwehr von Kindeswohlgefährdungen erweitert. Die Entscheidung über die Notwendigkeit der Aufnahme eines Kindes aus Gründen der Kindeswohlgefährdung in die Notbetreuung ist von der Jugendamtsleitung oder einer von ihr benannten Person zu treffen und zu dokumentieren. Die Abschrift der Entscheidung ist der Schulleitung auszuhändigen.
Die Schulleitung kann die Aufnahme nur ablehnen, wenn andernfalls die Durchführung der Notbetreuung insgesamt gefährdet wäre (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes). In einem solchen Fall müssen die Schulaufsicht und das Jugendamt beteiligt werden. […]
Erstattung der Elternbeiträge bei Ganztagsangeboten
Die Landesregierung hat am 31. März 2020 beschlossen, dass das Land zur Hälfte die für den Monat April anfallenden Elternbeiträge für Angebote im Rahmen des Erlasses „Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I“ (BASS 12-63 Nr. 2) erstattet.
Die andere Hälfte tragen gemäß einer Vereinbarung mit den kommunalen Spitzenverbänden die Kommunen selbst. Das Verfahren der Beitragserstattung der Bezirksregierungen an die Kommunen wird derzeit erarbeitet, die Bezirksregierungen werden zeitnah informiert. Die Rückerstattung der Elternbeiträge erfolgt über die Kommunen. Rückfragen von Eltern hinsichtlich des Zeitpunkts und Verfahrens der Rückerstattung können nur von den Schulträgern beantwortet werden.
Sonderprogramm des WDR
Der WDR hat seine Programmangebote für Kinder und Jugendliche in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung bereits seit Mitte März ausgebaut. Auch in den Osterferien wird im WDR-Fernsehen ein Sonderprogramm für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ausgestrahlt.
Der Sender bietet unter anderem „Die Sendung mit der Maus“, die Serie „Rennschwein Rudi Rüssel“, Magazine wie „Wissen macht Ah!“, „neuneinhalb“, „Kann es Johannes?“ sowie auch Märchenverfilmungen an.
In Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung plant der WDR auch für die Zeit nach den Osterferien ein lernorientiertes, moderiertes Sonderprogramm für Kinder und Jugendliche.
Gerade in Zeiten eingeschränkter Bewegungsmöglichkeiten sind Bildungsangebote für Kinder auch in den kommenden Wochen sinnvoll. Klar ist aber auch, dass es sich hierbei um Angebote handelt, denn Ferien sollen auch in diesen Zeiten Ferien bleiben. […]
Die Stadt Beckum hat einige Tipps gegen Langeweile zusammengestellt.
Dort gibt es auch jeden Tag einen neuen Tipp des Tages, in welchem wechselnde Ideen für Aktivitäten zu finden sind.
Internet-ABC |
Medienerziehung u.a. Lernmodule zum Internet - Wie funktioniert das? Wie kommuniziere ich? Wie bin ich sicher unterwegs? |
|
www.anton.app |
alle Fächer (Schwerpunkt Deutsch, Mathe) digitale Aufgaben für alle Klassenstufen, teilweise Gruppen von den Klassenlehrern mit ausgewählten Aufgaben (Login mit Code) |
|
Sport-Padlet |
Sport digitale Anregungen für Bewegungspausen zu Hause in Zeiten der Corona-Krise (nach Altersstufen unterschieden) |
|
www.hamsterkiste.de |
alle Fächer Arbeitspläne und digitale Aufgaben für alle Klassenstufen - auch weiterführende Aufgaben und Anregungen zum Ausdrucken |
|
www.schlaukopf.de |
alle Fächer digitale Aufgaben für alle Klassenstufen |
|
www.amira-lesen.de |
Deutsch (Lesen) digitale Bilderbücher mit anschließenden Aufgaben |
|
www.onilo.de |
Deutsch (Lesen/Zuhören) digitale, vertonte Bilderbücher mit Aufgaben zum Ausdrucken (derzeit kostenlose Entdeckerlizenz für Eltern) |
|
www.fragfinn.de | Kindersuchmaschine | |
www.blinde-kuh.de | Kindersuchmaschine | |
speziell für Grundschüler: Wissenssendungen, interaktive Elemente, Bewegungsangebote täglich von 9 - 12 Uhr |
Sehr geehrte Eltern, hier die neusten Informationen:
Notbetreuung
UPDATE: Bildungsministerin Gebauer hat einen Brief verfasst, der an Sie als Eltern gerichtet ist. Diesen können Sie hier lesen: Elternbrief von Schulministerin Yvonne Gebauer
Änderungen und Ergänzungen ab 23. März 2020
Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen sind das ärztliche Personal, Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet. Aus diesem Grund gilt für Eltern, Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, eine wichtige Erleichterung: Sie können Ihr Kind, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils in die Notbetreuung geben, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist. Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Notbetreuung handelt. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: http://www.beckum.de
Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht: für die Kinder von Krankenpflegern, Ärztinnen und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, ist damit in jedem Fall eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet.
Zudem steht ab dem 23. März 2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Um aber schon planen zu können, wäre es hilfreich bereits schnell zu wissen, mit wie vielen Kindern wir nun rechnen müssen. Bitte teilen Sie uns also möglichst schnell per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit, wenn Sie eine Notbetreuung beantragen möchten.
Das notwendige Formular finden sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf
Häusliches Lernen
Ihre Kinder sind mit Aufgaben durch die Lehrkräfte versorgt worden. Das Lernen zu Hause gestaltet sich sicherlich noch einmal anders als das Lernen in der Schule. Auch wenn mehrere Kinder mit unterschiedlichen Aufgaben von verschiedenen Schulen zu betreuen sind, ist das sicherlich manchmal eine große Herausforderung für Sie.
Falls Sie nach sinnvollen Lernangeboten oder einfach nur nach einer sinnvollen Beschäftigung für Ihre Kinder suchen, so schauen Sie bei unseren digitalen Tipps. Zurzeit sind diese wie auch viele andere Online-Angebote kostenfrei und ohne Schullizenz zu nutzen.
Die Klassenlehrerinnen werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Fragen zu klären, aber auch um sich einfach mal nach „ihren“ Kindern zu erkundigen.
Kommen Sie gut durch diese Zeit; herzliche Grüße
Ihre Monika Thiemann
Weitere Infos folgen.
![]() |
![]() |
Wir sind ausgezeichnet als... |
Projekte | ||||
... Schule der Zukunft |
... Lernstandort |
Klasse 2000 |
|||
|
![]() |
|
|||
... bewegungsfreudige Schule | ... gute gesunde Schule | Schulobst | Kulturstrolche | Sprachschätze | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |