Friedrich-von-Bodelschwingh

St. Martinsumzug

Liebe Familien,

am Freitag, den 11.11.2022 um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Kinder recht herzlich zum diesjährigen Martinsumzug ein.

Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Schulhof der Friedrich – von – Bodelschwingh – Schule. Dort beginnen wir mit dem Martinsspiel.

Ab 17.30 Uhr findet dann der Umzug durch die Straßen statt.

Im Anschluss werden auf dem Marktplatz am Rathaus die Brezel ausgegeben, ebenso werden warme Getränke verkauft.                                                                                         

Im Vorfeld werden keine Brezel ausgegeben, wir bitten hier um Ihr Verständnis.

Brezelgutscheine können Sie für den Preis von 1,60€ in allen Einrichtung und im Freizeithaus, bis einschließlich Donnerstag, den 03.11.2022, kaufen.

Glühwein verkaufen wir für 2€ und Kinderpunsch für 1,50€, wir nehmen für die Becher 0,50€ Pfand, bitte bringen Sie dafür passend Kleingeld mit!

Unterricht am Tag der offenen Tür

Liebe Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,

 

wir möchten Sie auf den geplanten „Tag der offenen Tür“ an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule hinweisen, der stattfindet am

Samstag, 29. Oktober 2022

Unterrichtsbeginn: 8.00 Uhr

Unterrichtsende: 11.30 Uhr

 

Wir laden zu diesem Tag alle interessierten Eltern mit ihren Kindern, die zum Schuljahr 2022/23 schulpflichtig werden, ein.

Die Eltern, deren Kinder bereits die Schule besuchen, bitten wir, aufgrund des Infektionsgeschehen in diesem Jahr noch einmal auf den Besuch zu verzichten.

Wir möchten unseren Besuchern das tägliche Leben in unserer Schule präsentieren – alle Türen werden geöffnet sein, sodass jeder einen Einblick in Unterrichtsabläufe, Pausen und Schule als Lebensraum unserer Kinder gewinnen kann.

Dies kann natürlich nur gelingen, wenn Sie als Eltern diesen Samstagvormittag für uns einplanen, das heißt Ihr Kind zur Schule schicken oder bringen und abholen.

Leider wird es an diesem Vormittag keinen Busverkehr geben, sodass die „Buskinder“ von Ihnen gebracht und wieder abgeholt werden müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Da an diesem Samstag verpflichtender Unterricht für alle Schüler/innen stattfindet, dürfen wir diesen außerordentlichen Unterrichtstag durch einen zusätzlichen „Brückentag“ ausgleichen:

 9. Juni 2023– Freitag nach Fronleichnam

unterrichtsfrei für alle Schüler/innen der Fr.-von-Bodelschwingh-Schule.

 

Für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Ihre

Monika Thiemann

(Schulleiterin)

 

Sollte Ihr Kind am Samstag, dem 29. Oktober 2022 aus triftigen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie sich bitte mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer oder der Schule in den nächsten Tagen in Verbindung.

Informationen zum Schulstart (zukünftige Klasse 1)

Liebe Eltern der zukünftigen Lernanfänger der Fr.-v.-Bodelschwingh-Schule,

wir hoffen, Sie haben die Ferien bei wunderbarem Sommerwetter gut verlebt und Sie und Ihre Kinder freuen sich auf den Schulstart am Donnerstag, den 11. August 2022.

Wie Sie bestimmt schon den Medien entnommen haben, hat unsere neue Schulministerin Frau Dorothee Feller Informationen zum Schulstart herausgegeben. Diesen Brief finden Sie hier; bitte lesen Sie ihn aufmerksam.

Einige Kernpunkte haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Der Eigenverantwortung der Menschen kommt eine zentrale Bedeutung zu.
  • Empfehlung zum Tragen einer Maske (keine Maskenpflicht mit Ausnahme im Schulbus)
  • Testungen bei Symptomen zu Hause (Jeweils 5 Testkits werden den Kindern am Freitag, 12. August und am 5. September von der Schule zur Verfügung gestellt.)
  • Hygienemaßnahmen der Schule bestehen weiterhin (Lüften, Händewaschen…).

 Informationen zur Schulmitwirkung haben sie zudem per Mail erhalten.

 

Zur Erinnerung noch einmal die Zeiten der Einschulung

Klasse 1a

Frau Willers:

Einschulung von 08.00 - 09.10 Uhr

Klasse 1b

Frau Gelhard: 

Einschulung von 09.30 - 10.40 Uhr

Klasse 1c

Frau Ravensberg:

Einschulung von 11.00 - 12.10 Uhr

Und noch eine erfreuliche Mitteilung:

Da es keine pandemiebedingten Vorgaben zur Begrenzung der Zahl der Teilnehmenden gibt, dürfen jetzt mehr als zwei Personen Ihr Kind bei der Einschulungsfeier begleiten.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und hoffen auf einen wunderschönen Einschulungstag.

 

Für das Team der FvB      

Monika Thiemann

Informationen zum Schulstart (Klasse 2-4)

Liebe Eltern,

wir hoffen, Sie haben die Ferien bei wunderbarem Sommerwetter gut verlebt und können sich alle erholt auf die Schule freuen.

Wie Sie bestimmt schon den Medien entnommen haben, hat unsere neue Schulministerin Frau Dorothee Feller Informationen zum Schulstart herausgegeben. Diesen Brief finden Sie hier; bitte lesen Sie ihn aufmerksam.

Einige Kernpunkte haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Der Eigenverantwortung der Menschen kommt eine zentrale Bedeutung zu.
  • Empfehlung zum Tragen einer Maske (keine Maskenpflicht mit Ausnahme im Schulbus)
  • Testungen bei Symptomen zu Hause (Jeweils 5 Testkits werden den Kindern am Mittwoch, 10. August und am 5. September von der Schule zur Verfügung gestellt.)
  • Möglichkeit zur freiwilligen Testung in der Schule am 1. Schultag
  • Hygienemaßnahmen der Schule bestehen weiterhin (Lüften, Händewaschen…).

Informationen zur Schulmitwirkung haben Sie zudem per Mail erhalten.

 

Zur Erinnerung:

Vom 10.08.-12.08. findet Unterricht von 8.00 - 11.30 Uhr statt, die Betreuung ist im gewohnten Umfang geöffnet. Ab dem 15.08. gilt der neue Stundenplan.

Nur die Viertklässler bleiben am Donnerstag, den 11.08.2022, bis 12.30 Uhr in der Schule, da sie die Einschulungsfeier mitgestalten.

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und wünschen allen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr 2022/2023.

 

Für das Team der FvB   

Monika Thiemann

Informationen zum Schuljahresende

Liebe Eltern!

Ein turbulentes Schuljahr geht zu Ende und wir haben gelernt, Schule mit Kindern im Präsenzunterricht und gemeinsamen Veranstaltungen ganz besonders wertzuschätzen.

Jetzt verabschieden wir wieder einmal unsere Viertklässler. Mit dem Schulwechsel gehen „unsere Kinder“ nun einen weiteren großen Schritt in ihrem Leben. Wir werden Euch vermissen und wünschen allen für die Zukunft natürlich viel Glück, Zufriedenheit und Erfolg für den weiteren Lebensweg.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen kleinen Rückblick auf einige Ereignisse der letzten Monate geben:

Das wunderbare Schulfest bei herrlichstem Sonnenschein und mit vielen begeisterten Kindern liegt gerade hinter uns. Viele Eltern und Kinder gaben sehr positive Rückmeldung und haben es als sehr gelungenes Fest wahrgenommen. Dass dies so stattfinden konnte, verdanken wir den engagierten Eltern und KollegInnen, die sich in vielfältiger Art in die Planung und Durchführung des Festes eingebracht haben.

Ganz herzlichen Dank auch an Isabel Nolte, die mit ihren zu Herzen gehenden Liedern für eine gelungene Eröffnung sorgte.

Wichtige Bausteine zur ganzheitlichen Förderung unserer Kinder bilden Cool kids (Soziales Kompetenztraining), Jungen-Mädchen-Förderung mit Herrn Achterwinter und Frau Weyand, das Gesundheitstraining Klasse 2000 sowie das Kulturförderungsprojekt Kulturstrolche in den Klassen 2-4. Über zahlreiche Veranstaltungen auch im zweiten Halbjahr durften sich unsere Kinder freuen.

Die dritten Klassen trommelten endlich wieder mit Nkwabi und erfuhren einiges über Kultur, Schule und Leben in Afrika.

Auch sportlich ging es wieder rund: Unter der Leitung von Frau Bohnen liefen, warfen und sprangen unsere Kinder hochmotiviert bei den Bundesjugendspielen. Hier unterstützte uns der Sport-Leistungskurs des Kopernikus-Gymnasiums mit der Betreuung der einzelnen Stationen, so dass nur noch einige Eltern als Gruppenführer einspringen mussten. Das Fußballturnier fiel leider aufgrund der Terminfülle zu Schuljahresende aus.

Neu war das Schwimmfest im Freibad Neubeckum, bei dem die dritten Schuljahre viele tolle Spiele durchliefen.

Mit vielen motivierten Kindern traten wir beim Schwimmwettkampf und bei den Spielen am und im Wasser an. Wir erreichten in beiden Disziplinen den hervorragenden zweiten Platz und alle Kinder erhielten eine wohlverdiente Silbermedaille sowie Urkunden.

Die neuen Erstklässler schnupperten bei einem Kennenlernnachmittag und ersten Schulstunden schon einmal Schulluft. Wir freuen uns auf spannende vier Jahre mit den zukünftigen Kindern unserer Schule.

 

Aus dem Kollegium:

Frau Tonert befindet sich im Mutterschutz und erwartet im August einen Jungen.

Frau DeVries Tochter Luisa kam im November zur Welt und Frau De Vries befindet sich ebenso wie Frau Melzer, deren Sohn Levin bereits im Juli das Licht der Welt erblickte, noch in Elternzeit.

Nach den Sommerferien wird Frau Alina Hassemeier als neu eingestellte Sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase unser Team verstärken. Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Vielleicht werden wir auch noch eine/n neue/n KollegIn an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule erhalten. Bisher wurden uns aber noch keine genaueren Informationen seitens des Schulamtes mitgeteilt. Drücken Sie uns die Daumen!

 

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2022/23:

Folgende Tage wurden stadtweit und auch von der Schulkonferenz der Fr.-von-

Bodelschwingh-Schule festgelegt:

Montag,  20. Februar 2023 Rosenmontag
Dienstag, 21. Februar 2023   Klingeldienstag
Freitag, 19. Mai 2023    Tag nach Christi Himmelfahrt

Am Samstag, 29.10.2022 werden wir unseren Tag der offenen Tür durchführen. Dafür gibt es einen schulfreien Ausgleichstag.

Freitag, 09. Juni 2023 Ausgleichstag, Tag nach Fronleichnam

 

Die Zeugnisausgabe für die Kinder der 1. – 3. Klasse erfolgt am Mittwoch, 22.06.2022, in Form von Kopien. Bitte unterschreiben Sie die Kopie und geben sie Ihrem Kind am Donnerstag, 23.06.2022, wieder mit zur Schule. Dann gibt die Klassenlehrkraft Ihrem Kind das Original. Die Viertklässler bekommen ihre Zeugnisse als Originale am letzten Schultag.

 

Das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule sagt – Danke!

Zum Ende des Schuljahres wollen wir es nicht versäumen, uns bei allen HelferInnen aus Ihren Reihen ganz herzlich zu bedanken, die uns durch freiwilligen Einsatz, als Lesemütter oder -väter, bei sportlichen Veranstaltungen, beim Schulfest, bei der Zubereitung von Obst und Gemüse, in den Mitwirkungsgremien und nicht zuletzt bei unserer täglichen Arbeit unterstützt haben.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien mit viel Sonnenschein. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Schuljahr 2022/2023!

Für das Team der Fr.-von-Bodelschwingh-Schule

Ihre

Monika Thiemann

 

Letzter Schultag vor den Sommerferien: Freitag, 24. Juni 2022

Schulschluss für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr - Busverkehr besteht, Betreuung und OGS wie gewohnt.

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze