Friedrich-von-Bodelschwingh

Unterricht nach den Osterferien

Liebe Eltern,

gestern Abend erreichte uns die Nachricht aus dem Schulministerium, dass in den beiden ersten Wochen nach den Osterferien weiterhin Wechselunterricht wie bisher stattfinden soll, sofern die Lage es zulässt.

Die bisherige Gruppeneinteilung und die Unterrichtszeiten bleiben bestehen. Die M-Gruppen erhalten montags und mittwochs Präsenzunterricht, die D‑Gruppen dienstags und donnerstags. Das bedeutet, dass die M-Gruppen am Montag, 12. April, und die D-Gruppen am Dienstag, 13. April, wie gewohnt zur Schule kommen.

Freitags kommen beide Gruppen im Wechsel:

  • Freitag, 16.04.2021: D-Gruppe
  • Freitag, 23.04.2021: M-Gruppe

Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, kommen ebenfalls zu den gewohnten Zeiten; eine Neuanmeldung ist nicht erforderlich.

Die OGS wird  noch nicht wieder regelhaft starten.

Bis dahin wünsche ich Ihnen und Ihren Familien im Namen des gesamten Teams der Friedrich- von- Bodelschwingh-Schule erholsame Osterferien!

Genießen Sie die schulfreien Tage!

Monika Thiemann

 

PS: Vielen Dank für Ihre Beteiligung an der Online-Umfrage zum Distanzunterricht. Die Ergebnisse können Sie hier einsehen.

Fortsetzung des Wechselunterrichts bis zu den Osterferien

Liebe Eltern der Fr.-v.-Bodelschwingh-Schule,

wie uns heute von Ministerium mitgeteilt wurde, wird der Wechselunterricht bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für uns bedeutet dies:

  • Die Einteilung in  M- und D- Gruppen bleibt bestehen.

Die M- Gruppen erhalten montags und mittwochs Präsenzunterricht,

die D- Gruppen dienstags und donnerstags.

  • Freitags kommen beide Gruppen im Wechsel: Am Freitag, 12. und 26. März, kommt die M-Gruppe und am Freitag, 19. März, kommt die D-Gruppe zur Schule.
  • Die Gruppeneinteilung und die Unterrichtszeiten bleiben wie gewohnt.

Betreuung

  • Die OGS wird noch nicht wieder starten.
  • Kinder, die in der pädagogischen Betreuung angemeldet sind, kommen ebenfalls zu den gewohnten Zeiten; eine Neuanmeldung ist nicht erforderlich.
  • Denken Sie bitte an die Essensanmeldung bei Con Gusto.

Hygieneregeln/Maskenpflicht

  • Die bisherigen Hygieneregeln und die Maskenpflicht bestehen weiterhin. Bitte denken Sie an Ersatzmasken und eine Dose zur Ablage der Maske in den „Maskenpausen“ auf dem Platz.

Verschiedenes

In den nächsten Tagen erhalten Sie von Ihren KlassenlehrerInnen die Einladungen zu Online-Klassenpflegschaftsversammlungen.

Bitte denken Sie, falls noch nicht geschehen, an unsere Online-Umfrage zum Distanzunterricht.

 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie gesund!

 

Für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Ihre Monika Thiemann

Maskenpflicht und Umfrage

Liebe Eltern,

ab Montag dürfen wir wieder in der Schule starten. Die Kinder werden jeweils in einer Gruppe (halbe Klasse) in Ihrem Klassenraum unterrichtet. Die Klasse 4a wird in der Aula unterrichtet.

Die genauen Einteilungen und der Stundenplan sind Ihnen durch die KlassenlehrerInnen mitgeteilt worden.

Gestern ist die neue Coronabetreuungsverordnung, die ab Montag, 22. Februar, gilt, veröffentlicht worden.

Im Prinzip haben alle Hygieneregeln weiterhin Gültigkeit:

  • Alle Kinder haben feste Sitzplätze.
  • Die Hände werden regelmäßig gewaschen oder desinfiziert.
  • Die Kinder werden in konstanten Lerngruppen unterrichtet, evtl. in einer zweiten festen Gruppe betreut.
  • Es wird regelmäßig (alle 20 Minuten) gelüftet.
  • Es gibt im Schulgebäude vorgegebene Laufwege.
  • Die Turnhalle ist weiterhin geschlossen.
  • Neu: Alle (auch die SchülerInnen) müssen auf dem Schulgelände, im Gebäude und am Platz im Unterricht eine medizinische Maske tragen.

„Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden.”

Dies gilt auch während der gesamten Unterrichts- und Betreuungszeiten.

  • Selbstverständlich werden wir darauf achten, dass unsere Kinder ausreichend „Maskenpausen” erhalten, z.B. während gründlicher Lüftungszeiten, bei angemessenem Abstand und zur Aufnahme von Speisen und Getränken am Platz.
  • Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt eine Ersatzmaske mit!

 

Umfrage

Der Distanzunterricht in der bisherigen Form wird zunächst einmal beendet.

Nun möchten wir zur Einschätzung und Überarbeitung unseres Distanzkonzeptes ein paar Fragen an Sie stellen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie unter dem Link, welcher Ihnen per E-Mail zugesandt wurde, an der Umfrage teilnehmen könnten.

Die Erhebung ist selbstverständlich anonym. Bitte füllen Sie die Umfrage bei mehreren Kindern an unserer Schule für jedes Kind erneut aus.

 

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.

 

Wir wünschen allen ein angenehmes, sonniges Wochenende!

Für das Team der Friedrich- von Bodelschwingh-Schule

Monika Thiemann

Schulleiterin

Wechselunterricht

Liebe Eltern der Fr.-v.-Bodelschwingh-Schule,

wir freuen uns sehr, Ihre/unsere Kinder ab Montag, den 22. Februar, in der Schule wiederzusehen!

Hierzu einige Informationen für den zunächst bis zum 5. März geplanten Wechselunterricht:

Unterricht

Gemeinsam mit dem Kollegium und in Absprache mit unseren beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden haben wir uns für folgendes Modell entschieden:

  • Der Unterricht wird in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterrichts erteilt. Das heißt konkret, eine Hälfte der Klasse kommt zur Schule und erhält Unterricht in der Schule, die andere Hälfte arbeitet an den Plänen mit Material zu Hause. Am nächsten Tag wird gewechselt. So halten die Kinder regelmäßigen Kontakt mit den LehrerInnen und anderen Kindern.
  • Jede Klasse wird in zwei Lerngruppen, M- und D- Gruppe, eingeteilt:

Die M- Gruppen erhalten montags und mittwochs Präsenzunterricht, die D- Gruppen dienstags und donnerstags.

  • Freitags kommen beide Gruppen im Wechsel: Am Freitag, 26. Februar, kommt die M-Gruppe und am Freitag, 5. März, kommt die D-Gruppe zur Schule.
  • Die Gruppeneinteilung und die Unterrichtszeiten werden Ihnen von Ihrem Klassenlehrer/Ihrer Klassenlehrerin mitgeteilt.

Betreuung

  • Falls Sie an den Distanztagen keine Betreuung ermöglichen können, ist eine Betreuung in der Schule im Rahmen der Unterrichtszeiten möglich.
  • Die OGS wird noch nicht wieder starten.
  • Kindern der OGS und der „Bis-Mittagsbetreuung“, die nicht zu Hause betreut werden können, steht eine Betreuung zu den üblichen Zeiten zur Verfügung.
  • Eine Anmeldung (klick) ist auf jeden Fall erforderlich, auch für die Kinder, die bisher schon betreut wurden. Die Anmeldung muss bis Mittwoch, den 17. Februar erfolgen. Sie kann in den Briefkasten eingeworfen werden oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mit Angaben zu den benötigten Tagen und Zeiten) geschickt werden.
  • Bei Bedarf denken Sie an die Essensanmeldung bei Con Gusto.
  • Vor der Anmeldung prüfen Sie bitte die Möglichkeit der häuslichen Betreuung sorgfältig!

Hygieneregeln/Maskenpflicht

  • Die bisherigen Hygieneregeln und die Maskenpflicht auf dem Schulgelände bestehen weiterhin. Falls dort mit der neuen Coronabetreuungsverordnung Änderungen anstehen, werden wir Sie umgehend informieren.

Bleiben Sie weiterhin gesund und genießen Sie mit Ihren Kindern den Schnee!

Für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Ihre Monika Thiemann

Verlängerung des Distanzunterrichts und unterrichtsfreie Tage an Karneval

Liebe Eltern der Friedrich- von-Bodelschwingh-Schule,

das Jahr 2021 hat seltsam begonnen. Alle nehmen die Aufforderung sehr ernst, Ihr Kind möglichst zu Hause zu betreuen, um die allgemeine Infektionslage weiter zu beruhigen. Täglich sitzen Ihre Kinder nun zuhause am Schreibtisch und bemühen sich, die Unterrichtsinhalte selbstständig zu erarbeiten. Dabei gibt es viel Unterstützung von den Lehrern (Videokonferenzen, Erklärvideos, Einzelförderung…) und vor allem auch von Ihnen. Dafür möchte ich mich im Namen aller an unserer Schule Beteiligten bedanken – wir wissen, mit welchen Mühen und welchen Kraftanstrengungen das verbunden ist.

Hier in der Schule vermissen wir die Kinder sehr und hoffen, dass es bald wieder Präsenzunterricht mit echten Begegnungen geben wird.

Leider müssen wir noch ein wenig warten, bis wir uns sehen.

Der Distanzunterricht wird bis zum 12.02.21 verlängert!

Weiterhin besteht das Betreuungsangebot. Wenn Ihr Kind bereits bei uns für die Betreuung angemeldet ist, bleibt diese Anmeldung bis zum 14.02.21 gültig. Ein neuer Antrag ist in diesem Fall nicht notwendig.

Sollten Sie in der Zeit vom 01.02.-12.02.2021 zum ersten Mal Ihr Kind zur Betreuung anmelden müssen, verwenden Sie bitte dieses Formular (klick).

Bitte merken Sie sich vor, dass am Rosenmontag, den 15.02.2021 und Dienstag, den 16.02.2021 kein Unterricht stattfinden wird, da die von der Schulkonferenz beschlossenen beweglichen Ferientage lt. Beschluss der Landesregierung bestehen bleiben. Für Dienstag, den 16.02., wird eine Betreuung angeboten, bitte melden Sie sich bei Bedarf bei Frau Komoll (02525/9620522, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Des Weiteren wird es, sofern wir im Präsenzunterricht starten, ab dem 17.02.2021 einen neuen Stundenplan für das 2. Schulhalbjahr geben.

Wir werden Sie dann (hoffentlich) zeitnah darüber informieren, wie es nach dem 16.02.2021 weiter geht.

Wir gehen weiterhin gemeinsam durch diese herausfordernde Zeit! Bitte bleiben Sie gesund!!

Ganz herzliche Grüße,

für das Team der FVB-Schule

Monika Thiemann

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze