Friedrich-von-Bodelschwingh

Unterrichtsbeginn ab dem 10. Mai 2021

Liebe Eltern,

mit jedem Tag mit einer Inzidenzzahl unter 165 rückt der Unterrichtsbeginn im Wechselmodell ab 10. Mai immer näher.

Die Landesregierung hat vorgesehen, das Lolli-Testverfahren ab dem 10. Mai zum Einsatz zu bringen. Unter diesem Link  http://www.schulministerium.nrw/lolli-tests können Sie nähere Informationen einsehen. Wir werden Sie aber auch auf dem Laufenden halten.

Für das Lolli-Testverfahren müssen wir unser bisheriges Wechselmodell ändern. Aus der M-Gruppe wird jetzt die rote Gruppe, aus der D-Gruppe wird die blaue Gruppe. Die Kinder der Jahrgangsstufen  1/2 haben täglich 4 Stunden Unterricht (bis 11.30), die Kinder der Jahrgangsstufen 3/4 haben täglich 5 Stunden Unterricht (bis 12.30).  Die beiden letzten Schultage vor den Sommerferien sind noch nicht genau geplant, da wir die vierten Klassen angemessen verabschieden möchten. Hier werden wir Sie nach Abschluss der Planungen benachrichtigen. Einen Kalender mit den jeweils farbig markierten Schultagen der beiden Gruppen finden Sie hier (klick).

Diese Änderung macht auch eine Neuanmeldung für die Notbetreuung erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , wenn Sie Notbetreuung (7.30 - 16.00) in Anspruch nehmen müssen. Bitte geben Sie an, an welchen Tagen Sie diese benötigen oder ob Sie tägliche Betreuung brauchen. Auch die Zeiten und ob Sie die Betreuung mit Essen benötigen, sollten Sie in der E-Mail angeben. Denken Sie an die Essensanmeldung bei Con Gusto.

An den beweglichen Ferientagen und in den Pfingstferien (14. Mai, 25. Mai und 4. Juni) bieten wir eine Notbetreuung für ganz dringenden Betreuungsbedarf an. Bitte melden Sie sich hier per E-Mail bis zum 10. Mai unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Geben Sie auch hier die Abholzeit an und denken Sie an die Essensanmeldung.

 

Wir freuen uns schon auf Ihre Kinder und ein Stückchen „Normalität“!

 

Für das Team der Fr.-v.-Bodelschwingh-Schule

Monika Thiemann

Schulleiterin

 

Informationen zu Unterricht und Testung im Mai 2021

Liebe Eltern der Friedrich-Bodelschwingh-Schule,

auch wenn die Zahlen im Kreis Warendorf im Moment sinken, so ist eine Schulöffnung in der nächsten Woche leider noch nicht möglich.

Die Schulöffnung ist im neuen Infektionsschutzgesetz („Bundesnotbremse“) und in der neuen Corona-Betreuungsverordnung wie folgt geregelt:

Wenn der Wert fünf Tage unter 165 liegt, wird die Untersagung des Präsenzunterrichts vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) aufgehoben.

Nachdem das MAGS die Untersagung außer Kraft gesetzt hat, können die Schulen dann an dem Montag darauf wieder starten.

Dies bedeutet, dass wir frühestens/hoffentlich am 10. Mai mit dem Wechselunterricht starten.

 

Hierzu noch weitere Informationen:

  • Ein neues Testverfahren für die Grund- und Förderschulen soll voraussichtlich am 10. Mai an den Start gehen. Das Verfahren wird kindgerecht und vor allem auch wesentlich aussagekräftiger sein, da es sich um einen PCR-Test handeln wird. Bei dem sogenannten „Lolli-Test“ müssen die Kinder lediglich 30 Sekunden an einem Stäbchen lutschen. Die Stäbchen werden in den Lerngruppen (halbe Klassen) oder bei Distanzunterricht in den Betreuungsgruppen in einem Behälter gesammelt und in einem Labor ausgewertet. Sollte sich für eine Gruppe (einen “pool“) dann ein positives Ergebnis herausstellen, so werden am Folgetag dann weitere Einzeltestungen zu Hause durchgeführt. Näheres zu diesem Verfahren werde ich Ihnen mitteilen, sobald es auch tatsächlich in Umsetzung kommt – bis dahin bleibt es bei den Selbsttests mit Nasenabstrich. Die Testpflicht zweimal in der Woche bleibt auch mit dem „Lolli-Test“ bestehen.
  • Da das neue Testkonzept beinhaltet, dass die Kinder immer nur im täglichen Wechsel in den Unterricht kommen, muss unser bisheriges Wechselmodell mit dem variablen Freitag angepasst werden. Sobald wir wieder mit dem Wechselunterricht hier vor Ort starten können, werden Ihre Kinder nach folgendem Wechselmodell Präsenzunterricht haben:

Rote Gruppe (bisher M-Gruppe): Montag - Mittwoch – Freitag – Dienstag – Donnerstag usw. 

Blaue Gruppe (bisher D-Gruppe): Dienstag – Donnerstag - Montag – Mittwoch – Freitag usw. 

Einen genauen Plan in Kalenderform und einen Stundenplan werden wir Ihnen zukommen lassen, wenn der Wechselunterricht wieder startet.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende,

bleiben Sie gesund und zuversichtlich,

 

herzliche Grüße

Monika Thiemann

Schulleiterin

Distanzunterricht ab dem 26. April

Liebe Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,

wie bereits angekündigt, wird ab Montag, 26. April, der Schulbetrieb im Distanzunterricht starten.

Über die Organisation des Distanzunterrichtes werden die KlassenlehrerInnen Sie wie gewohnt informieren.

Eine pädagogische Notbetreuung (von 7.30 - 16.00 Uhr) für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die zuhause nicht angemessen betreut werden können, wird weiterhin angeboten. Eine erneute Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie wieder an die Essensanmeldung bei Con Gusto.

Falls Sie neu eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte unter Angabe der benötigten Zeiten und Tage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

In der Betreuung gilt weiterhin die zweimal wöchentliche Testpflicht.

Da die Schulschließung mit der hohen Inzidenzzahl begründet wird, bitte ich Sie, Ihr Kind nur für die Betreuung anzumelden, wenn Sie keine anderen Möglichkeiten haben. Schließlich geht es auch jetzt wieder darum, Kontakte möglichst zu minimieren.

Hier finden Sie weitere Informationen des Landes zum Schulbetrieb ab dem 26. April 2021.

Bleiben Sie gesund,

für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Monika Thiemann

Wechselunterricht und Testpflicht ab April

Liebe Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,

gestern konnten wir der Pressekonferenz unserer Schulministerin entnehmen, dass wir am Montag wieder mit Wechselunterricht starten werden.

Die bisherige Gruppeneinteilung und die Unterrichtszeiten bleiben bestehen. Die M-Gruppen erhalten montags und mittwochs Präsenzunterricht, die D‑Gruppen dienstags und donnerstags. Das bedeutet, dass die M-Gruppen am Montag, 19. April, und die D-Gruppen am Dienstag, 20. April, wie gewohnt zur Schule kommen.

Freitags kommen beide Gruppen im Wechsel:

  • Freitag, 23.04.2021: D-Gruppe
  • Freitag, 30.04.2021: M-Gruppe
  • ......

Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, kommen ebenfalls zu den gewohnten Zeiten, eine Neuanmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie wieder an die Essensanmeldung bei Con Gusto.

Falls Sie neu eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte bis Freitag, 16.04., unter Angabe der benötigten Zeiten und Tage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

In der seit Montag, den 12.04, gültigen Coronabetreuungsverordnung ist die Testpflicht an Schulen nun verbindlich geregelt:

Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Diese Selbsttests werden in der Schule durchgeführt.

Es besteht alternativ die Möglichkeit, die negative Testung durch eine Teststelle (Bürgertest) nachzuweisen, die höchstens 48 Stunden zurückliegt (Vorlage einer Bescheinigung).

 

Schülerinnen und Schüler, die dieser Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Die Testpflicht gilt auch für die Betreuungsangebote.

Die Durchführung der Selbsttests wird für die Kinder an den Präsenztagen (M- und D-Tage) in der Schule angeboten. Getestet wird mit dem „Siemens Healthcare Rapid Covid 19 Antigen Test“.

 

Die Kinder werden angeleitet, wie der Selbsttest durchzuführen ist und behutsam darauf vorbereitet. Kein/e Mitarbeiter/in wird aktiv eingreifen und behilflich sein.

Da auch in dieser Woche in der Betreuung eine Testpflicht bestand, konnten wir erste Erfahrungen mit ca. 70 Tests sammeln und waren erstaunt, wie gut die Kinder dies gemeistert haben.

Offizielle Informationen des Schulministeriums zum Selbsttest: https://www.schulministerium.nrw/selbsttests

 

Diese Maßnahme ist sicher für alle Beteiligten und vor allem für Ihre Kinder sehr gewöhnungsbedürftig. Aber wir alle haben uns im letzten Jahr schon an so viele Dinge gewöhnt, so dass ich hoffe, dass durch das Testen ein regelmäßiger Schulbesuch der Kinder ermöglicht wird. Gemeinsam werden wir auch diese Hürde gemeinsam meistern.

 

Herzliche Grüße

für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Monika Thiemann

Distanzunterricht nach den Osterferien 2021

Liebe Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,

wie Sie sicher auch schon in den Nachrichten gehört haben, wird in der kommenden Woche der Schulbetrieb im Distanzunterricht starten. Zunächst ist dies bis zum 19. April vorgesehen.

Über die Organisation des Distanzunterrichtes werden die KlassenlehrerInnen Sie informieren.

Ab Montag, 12.April, bieten wir  eine pädagogische Betreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die zuhause nicht angemessen betreut werden können. Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens Samstag, 10. April, 16 Uhr erforderlich. Sie können dieses Formular in den Briefkasten einwerfen oder eine E-Mail mit genauen Angaben zu den benötigten Tagen und Zeiten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Bitte denken Sie an die Essensanmeldung bei Con Gusto und geben Sie auch auf der Anmeldung an, ob Ihr Kind in der Schule essen wird. Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag von 7.30- 16.00 Uhr zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.

Da die Schulschließung mit der unsicheren und diffusen Infektionslage begründet wird, bitte ich Sie, Ihr Kind nur für die Betreuung anzumelden, wenn Sie keine anderen Möglichkeiten haben. Schließlich geht es auch jetzt wieder darum, Kontakte möglichst zu minimieren.

Über alles Weitere werden wir Sie jeweils zeitnah informieren. Auch zu den Themen „Testen“ und „Testpflicht“ werden wir Sie noch gesondert benachrichtigen.

Wir hoffen, die Kinder möglichst bald wieder in der Schule begrüßen zu können und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!

Für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Monika Thiemann

Wir sind ausgezeichnet als...

     Projekte  

... Schule der Zukunft

... Lernstandort

 

Klasse 2000

 

 ... bewegungsfreudige Schule    ... gute gesunde Schule             Schulobst Kulturstrolche Sprachschätze