22. Juni |
Abschlussgottesdienst Jahrgang 4 Kulturstrolche Tanzen Jahrgang 4 |
24. Juni |
letzter Schultag |
27. Juni - 9. August |
Sommerferien |
Liebe Bodelschwingh-Familien,
ab Montag, 31. Mai 2021 können wir wieder mit täglichem Präsenzunterricht starten.
Wir freuen uns sehr, alle Kinder wieder zusammen in der Schule zu sehen und mit ihnen zu sprechen, zu lernen und zu spielen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstwochenende und freuen uns auf den gemeinsamen Endspurt in diesem Schuljahr.
Für das Team der F.-v.-Bodelschwingh-Schule
Monika Thiemann
Liebe Eltern,
am Montag, den 10. Mai oder am Dienstag, den 11. Mai startet Ihr Kind mit dem Wechselunterricht (blaue/rote Gruppe) und wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen!
Den Kalender mit den Schultagen für beide Gruppen finden Sie hier (klick).
Am Montag /Dienstag starten wir auch mit den Lolli-Tests.
Wie funktioniert der Lolli-Test?
Was passiert, wenn der Lolli-Test aus der Lerngruppe negativ ist?
Was passiert, wenn der Lolli-Test aus der Lerngruppe positiv ist?
Viele Informationen hierzu finden Sie auch in unterschiedlichen Sprachen unter diesem Link (http://www.schulministerium.nrw/lolli-tests).
Der Link wird laufend ergänzt, so dass Sie immer mal wieder reinschauen können. Dort gibt es auch Videos, die den Lolli-Test erklären.
Bleiben Sie zuversichtlich für den (hoffentlichen) Endspurt der Pandemie!
Herzliche Grüße
Monika Thiemann
Unterrichtsbeginn ab dem 10. Mai 2021
Liebe Eltern,
mit jedem Tag mit einer Inzidenzzahl unter 165 rückt der Unterrichtsbeginn im Wechselmodell ab 10. Mai immer näher.
Die Landesregierung hat vorgesehen, das Lolli-Testverfahren ab dem 10. Mai zum Einsatz zu bringen. Unter diesem Link http://www.schulministerium.nrw/lolli-tests können Sie nähere Informationen einsehen. Wir werden Sie aber auch auf dem Laufenden halten.
Für das Lolli-Testverfahren müssen wir unser bisheriges Wechselmodell ändern. Aus der M-Gruppe wird jetzt die rote Gruppe, aus der D-Gruppe wird die blaue Gruppe. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1/2 haben täglich 4 Stunden Unterricht (bis 11.30), die Kinder der Jahrgangsstufen 3/4 haben täglich 5 Stunden Unterricht (bis 12.30). Die beiden letzten Schultage vor den Sommerferien sind noch nicht genau geplant, da wir die vierten Klassen angemessen verabschieden möchten. Hier werden wir Sie nach Abschluss der Planungen benachrichtigen. Einen Kalender mit den jeweils farbig markierten Schultagen der beiden Gruppen finden Sie hier (klick).
Diese Änderung macht auch eine Neuanmeldung für die Notbetreuung erforderlich. Bitte senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , wenn Sie Notbetreuung (7.30 - 16.00) in Anspruch nehmen müssen. Bitte geben Sie an, an welchen Tagen Sie diese benötigen oder ob Sie tägliche Betreuung brauchen. Auch die Zeiten und ob Sie die Betreuung mit Essen benötigen, sollten Sie in der E-Mail angeben. Denken Sie an die Essensanmeldung bei Con Gusto.
An den beweglichen Ferientagen und in den Pfingstferien (14. Mai, 25. Mai und 4. Juni) bieten wir eine Notbetreuung für ganz dringenden Betreuungsbedarf an. Bitte melden Sie sich hier per E-Mail bis zum 10. Mai unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Geben Sie auch hier die Abholzeit an und denken Sie an die Essensanmeldung.
Wir freuen uns schon auf Ihre Kinder und ein Stückchen „Normalität“!
Für das Team der Fr.-v.-Bodelschwingh-Schule
Monika Thiemann
Schulleiterin
Liebe Eltern der Friedrich-Bodelschwingh-Schule,
auch wenn die Zahlen im Kreis Warendorf im Moment sinken, so ist eine Schulöffnung in der nächsten Woche leider noch nicht möglich.
Die Schulöffnung ist im neuen Infektionsschutzgesetz („Bundesnotbremse“) und in der neuen Corona-Betreuungsverordnung wie folgt geregelt:
Wenn der Wert fünf Tage unter 165 liegt, wird die Untersagung des Präsenzunterrichts vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) aufgehoben.
Nachdem das MAGS die Untersagung außer Kraft gesetzt hat, können die Schulen dann an dem Montag darauf wieder starten.
Dies bedeutet, dass wir frühestens/hoffentlich am 10. Mai mit dem Wechselunterricht starten.
Hierzu noch weitere Informationen:
Rote Gruppe (bisher M-Gruppe): Montag - Mittwoch – Freitag – Dienstag – Donnerstag usw.
Blaue Gruppe (bisher D-Gruppe): Dienstag – Donnerstag - Montag – Mittwoch – Freitag usw.
Einen genauen Plan in Kalenderform und einen Stundenplan werden wir Ihnen zukommen lassen, wenn der Wechselunterricht wieder startet.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende,
bleiben Sie gesund und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Monika Thiemann
Schulleiterin
Liebe Eltern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule,
wie bereits angekündigt, wird ab Montag, 26. April, der Schulbetrieb im Distanzunterricht starten.
Über die Organisation des Distanzunterrichtes werden die KlassenlehrerInnen Sie wie gewohnt informieren.
Eine pädagogische Notbetreuung (von 7.30 - 16.00 Uhr) für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die zuhause nicht angemessen betreut werden können, wird weiterhin angeboten. Eine erneute Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte denken Sie wieder an die Essensanmeldung bei Con Gusto.
Falls Sie neu eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte unter Angabe der benötigten Zeiten und Tage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In der Betreuung gilt weiterhin die zweimal wöchentliche Testpflicht.
Da die Schulschließung mit der hohen Inzidenzzahl begründet wird, bitte ich Sie, Ihr Kind nur für die Betreuung anzumelden, wenn Sie keine anderen Möglichkeiten haben. Schließlich geht es auch jetzt wieder darum, Kontakte möglichst zu minimieren.
Hier finden Sie weitere Informationen des Landes zum Schulbetrieb ab dem 26. April 2021.
Bleiben Sie gesund,
für das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Monika Thiemann
Wir sind ausgezeichnet als... |
Projekte | ||||
... Schule der Zukunft |
Klasse 2000 |
||||
|
|
||||
... Bewegungsfreudige Schule | ... Gute gesunde Schule | Schulobst | Kulturstrolche | Sprachschätze | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |